NEWS





test
#VORTRÄGE - April 19, 2023
What is Lorem Ipsum? Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting [...]
What is Lorem Ipsum?
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Why do we use it?
It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‚Content here, content here‘, making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for ‚lorem ipsum‘ will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).

Presse
#PRESSE - Juni 22, 2022
Ausstellung Augenblicke der Selbsthilfe Augenblicke der Selbsthilfe in Bildern Trostberger Tagblatt, 03. Dezember 2015 Testament [...]
Ausstellung Augenblicke der Selbsthilfe
Augenblicke der Selbsthilfe in Bildern
Trostberger Tagblatt, 03. Dezember 2015Testament und Vorsorgevollmacht
Testament und Vorsorgevollmacht
Lebenshilfe Journal Herbst 2014Ausstellung Liesbeth Wohrizek und Hermann Wagner
Die pulsierende Kraft der Farbe
Trostberger Tagblatt, 28. August 2014Cocorakel
Coco The Beagle statt Eddie The Eagle?
Trostberger Tagblatt, 18. Mai 2012Cocorakel
Orakel „Coco“: Bayern schlägt Dortmund!
Trostberger Tagblatt, 11. Mai 2012Chiemi
Roland Berger: „Brauchen weitere Reformen“
Trostberger Tagblatt, 17. Juni 2008Chiemi
Festveranstaltung
Trostberger Tagblatt, 21. Juni 2008Chiemi
Rekordspende für Lebenshilfe
Trostberger Tagblatt, 01. August 2008Chiemi
Auszeichnung für den Chiemi
Trostberger Tagblatt, 2008Chiemi
Chiemi wird neu aufgelegt
Trostberger Tagblatt, 14. März 2009

Vorsorgeregister
#SOZIAL - Juni 21, 2022
Bei Krankheit oder im Alter schafft die Vorsorgevollmacht Sicherheit. Sie sorgt dafür, dass in hilfloser [...]
Bei Krankheit oder im Alter schafft die Vorsorgevollmacht Sicherheit. Sie sorgt dafür, dass in hilfloser Lage eine Betreuung durch eine Person des Vertrauens erfolgt.
Im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer kann Ihre Vorsorgevollmacht und Ihre Patientenverfügung registriert werden. Hier haben ausschließlich Betreuungsgerichte Zugriff auf Ihre Daten. Die Vollmacht selbst wird nicht hinterlegt, lediglich die Daten des Vollmachtgebers und der bevollmächtigten Personen. Das Register wird bundesweit monatlich über 20.000 mal abgefragt! So oft kommt es also vor, dass über eine Betreuung entschieden werden muss, manchmal über 100 mal am Tag. Treffen also auch Sie Vorsorge.
Checkliste zur Vorsorgevollmacht
Die für die Registrierung anfallenden Gebühren fallen einmalig an und liegen – je nach der Anzahl der bevollmächtigten Personen – zwischen ca. 8,50 und 20,– EUR.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Registrierung Ihrer Vollmachten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vorsorgeregister.de

Patientenverfügung
#PROJEKTE, #SOZIAL - Mai 27, 2022
Die Notare Georg Mehler und Dr. Benjamin Hamberger halten ständig Vorträge in öffentlichen und nichtöffentlichen [...]
Die Notare Georg Mehler und Dr. Benjamin Hamberger halten ständig Vorträge in
öffentlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen.
Folgende Themengebiete können wir anbieten:
// Testament und Erbfolge
// Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ( „Der vorletzte Wille“ )
// vorweggenommene Erbfolge, Übergabe von Privat- und Betriebsvermögen
General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Referent: Notar Georg Mehler
Ort: VHS Traunreut
Veranstaltungstag: offen
Die Anmeldung erfolgt jeweils über die VHS Traunreut.

Azubis
#MITARBEITER, #SOZIAL - Mai 27, 2022
Die drei wichtigsten Aspekte bei der Wahl eines Ausbildungsberufes sollten die künftigen Karrieremöglichkeiten, interessante und [...]
Die drei wichtigsten Aspekte bei der Wahl eines Ausbildungsberufes sollten die künftigen Karrieremöglichkeiten, interessante und abwechslungsreiche Inhalte des Berufes und gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt sein. Mit einer Ausbildung zum Beispiel zum/zur Notarfachangestellten (m/w/d) triffst Du die richtige Wahl für Deine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Es zählt nicht, welche Schule Du absolviert hast, sondern einzig Deine Motivation. Die Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) führt zu einem sehr interessanten Beruf mit einer lebenslangen Perspektive.
Ein paar Voraussetzungen solltest Du allerdings mitbringen: Freude am Kontakt mit Menschen, sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, Spaß an genauem Arbeiten und logischem Denken. Wenn Du zudem noch ein Händchen für Organisatorisches hast, steht einer Ausbildung bei uns nichts mehr im Wege.
Nähere Infos unter: karriere-beim-notar.de

Testamentregister
#PROJEKTE - Mai 20, 2022
Das beste Testament nutzt nichts, wenn es nicht gefunden wird! Im Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer [...]
Das beste Testament nutzt nichts, wenn es nicht gefunden wird! Im Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer werden alle Testamente und Erbverträge vom Notar gespeichert.
Das Register wird in jedem Sterbefall von Amts geprüft. Sofern ein letzter Wille vorhanden ist, informiert die Bundesnotarkammer das zuständige Nachlassgericht, ob und welche Testamente zu beachten sind. Dadurch wird der letzte Wille des Erblassers gesichert, Nachlassverfahren können schneller und effizienter durchgeführt werden.
Wichtigster Bestandteil der Meldung zum ZTR ist die Geburtenregisternummer, die jeder Geburtsurkunde zu entnehmen ist. Diese Registernummer ermöglicht eine eindeutige Identifizierung des Erblassers und eine eindeutige Unterscheidung bei häufigen Namen (Maier, Huber usw.). Wir bitten Sie daher, bei der Beurkundung Ihres letzten Willens uns eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mitzubringen.
Nähere Informationen erhalten sie von Ihrem Notar oder unter:
www.testamentsregister.de